Unser Service

 

Dachbegrünungen / Gartenpflege

Die Notwendigkeit einer neuen Dachbegrünung erfordert eine:

 

Beratung / Planung

Ihre Dachbegrünung will gut durchdacht und geplant sein, damit sie auch umgesetzt werden kann. Welche Ressourcen bzw. Möglichkeiten gibt es und wie können diese so umgesetzt werden, dass sie Ihren Vorstellungen entsprechen?

Bepflanzung / Umsetzung

Begrünte Dächer haben nicht nur optische, sondern auch zahlreiche weitere Vorteile. Dazu zählen positive Auswirkungen auf das Klima, die Förderung und Erhaltung der Artenvielfalt, der Schutz vor zunehmender Feinstaub- und Lärmbelastung sowie ein effizienteres Regenwassermanagement in immer stärker versiegelten Kommunen und Regionen.

Wartung / Pflege

Dachbegrünungen sind relativ pflegeleicht und entwickeln sich von selbst. Je nach Begrünungsaufbau und Standort sind unterschiedliche Pflege- und Wartungsarbeiten erforderlich.
Es wird empfohlen, ein- bis zweimal pro Jahr unerwünschten Bewuchs und eventuellen Schädlingsbefall zu entfernen.

Vorteile einer Dachbegrünung:

sie bietet Schutz der Dachabdichtung und nahezu Verdoppelung der Lebensdauer durch mechanischen Schutz und UV-Absorption.
Verbesserung des Raumklimas. Durch die Verdunstung des gespeicherten Regenwassers kann sich das Raumklima der direkt darunter liegenden Räume im Sommer abkühlen. Dadurch kann ggf. auf eine Klimaanlage verzichtet werden. Durch die Dämmwirkung der Gründachschicht kühlen die darunter liegenden Räume im Winter weniger aus. Eine Dachbegrünung entspricht je nach Aufbau einer bis zu 80 mm dicken Dämmung der Wärmeleitgruppe (WLG) 040. Auch aus diesen Effekten (Kühlung im Sommer und Dämmung im Winter) ergibt sich eine deutliche Energieeinsparung.
Wasserrückhalt. Da eine Dachbegrünung mehr als die Hälfte des jährlichen Niederschlags wieder verdunstet, werden Stadtentwässerung und Kläranlagen entlastet.
Verbesserung des Stadtklimas. Begrünte Dächer können Staub und Schadstoffe aus der Luft filtern. Außerdem wird der Aufheizung der Stadt und der damit verbundenen Entstehung von städtischen Wärmeinseln durch die vielen versiegelten Flächen entgegengewirkt.
Ersatzlebensraum. Für seltene Tier- und Pflanzenarten wie Vögel und Schmetterlinge können neue Lebensräume geschaffen werden. In Berlin wurden auf Gründächern über 50 verschiedene Honig- und Wildbienenarten gezählt.
In Kombination mit Photovoltaik-Elementen erhöht die kühlende Wirkung der Begrünung den Wirkungsgrad der PV-Anlage.
Optische Aufwertung des Gebäudes.
Die zusätzliche Schalldämmung durch die Dachbegrünung führt zu einer lärmmindernden Wirkung sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gebäudes.
Dachbegrünungen können sich auch positiv auf das Wohlbefinden des Menschen auswirken.

Gartenpflege

Unsere langjährige Erfahrung in der Garten- und Landschaftspflege bringen wir uneingeschränkt in unser Tätigkeitsfeld ein.

Sie haben einen Privatgarten oder ein Firmengelände, das gepflegt aussehen soll, Sie haben wenig Zeit, dann sprechen Sie uns an.

Wir kümmern uns gerne um alles, was dazu gehört:

  • Unkraut jäten
  • Rasen mähen
  • Hecken und Gehölze schneiden
  • Müll und Grünschnitt entsorgen
    und vieles mehr.